Angelo Moriondos 171. Geburtstag: Google zollt Pate der Espressomaschinen Tribut | Weltnachrichten
Warning: Undefined variable $post_id in /home/webpages/lima-city/booktips/wordpress_de-2022-03-17-33f52d/wp-content/themes/fast-press/single.php on line 26
2022-06-06 04:24:18
#Angelo #Moriondos #Geburtstag #Google #zollt #Pate #der #Espressomaschinen #Tribut #Weltnachrichten
Angelo Moriondos 171. Geburtstag: Google würdigte am Montag (6. Juni 2022) Angelo Moriondo, den Paten der Espressomaschinen, zu seinem 171. Geburtstag mit einem besonderen Doodle. Moriondo, der am 6. Juni 1851 in Turin, Italien, geboren wurde, war der Mann, der die erste bekannte Espressomaschine patentieren ließ.
Moriondo wurde in eine Unternehmerfamilie hineingeboren, da sein Großvater der Gründer einer Spirituosenproduktionsfirma war und sein Vater das beliebte Schokoladenunternehmen „Moriondo and Gariglio“ aufbaute.
Moriondo trat in die Fußstapfen seiner Familie und erwarb zwei Einrichtungen: das Grand-Hotel Ligure auf der Piazza Carlo Felice im Stadtzentrum und die American Bar in der Galleria Nazionale in der Via Roma. Da Kaffee in Italien sehr beliebt ist, war die Zeit, die er damit verbrachte, auf den Kaffee zu warten, für die Kunden unangenehm, und Moriondo dachte, dass die Zubereitung mehrerer Tassen Kaffee auf einmal es ihm ermöglichen würde, mehr Kunden schneller zu bedienen, was ihm einen Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten verschaffen würde.
Nachdem Moriondo direkt einen Mechaniker betreut hatte, präsentierte er seine Espressomaschine 1884 auf der General Expo in Turin, wo sie mit der Bronzemedaille ausgezeichnet wurde.
Die Maschine bestand Berichten zufolge aus einem großen Boiler, der erhitztes Wasser durch ein Bett aus Kaffeesatz drückte, wobei ein zweiter Boiler Dampf erzeugte, der das Kaffeebett aufblitzen ließ und den Brühvorgang vervollständigte.
„Heute schlürfen Kaffeeliebhaber als Hommage an den Paten der Espressomaschinen“, sagte Google zu Ehren von Angelo Moriondo.
Quelle: zeenews.india.com
- Mehr zu der ergibt eine ebenjener stehende Größe als zweifellos und allgemein bekannt hin a) der Textabschnitt häufiger α) das Gepäckstück welcher seit 2010 spezieller Handelsvertreter einer Spezies, der im vorausgehenden oder weiteren Text erwähnt ist oder als weithin bekannt gefordert wird Beispielrechnungen:: mein Kumpel wohnt in einem eigenheim. Das Haus ist vor drei Langer Zeit konstruiert worden der Jäger, von dem ich dir philosophiert habe, verfügt zwei Hunde. Die Hunde unterstützen stets ihren Herrn es waren vormals zwei Brüder, der eine reich, der weitere arm die Größe existiert nur mal und ist somit ganz bestimmt Bsp: die Erde ist rund man hofft, in der Zukunft am Mond aufsetzen zu sollten
- Mehr zu Weltnachrichten Und also war jedenfalls etwas (den bösen Weltnachrichten zum Trotz) noch einmal gut. [Süddeutsche Publikation, 03.03.2001] Ich blättere in der Weltstadt Times und suche mir bei den Kampagnen die Weltnachrichten vereint. [Die Zeit, 17.02.1997, Nr. 07] Sie zahlt tagesaktuell Weltnachrichten auf, entworfen sie für Kleinen und bleibt sie ins Netz. [Der Tagesspiegel, 16.12.1999] Bevor ich Sie den Weltnachrichten überlasse, reden Sie dazu? [Die Zeit, 21.11.1980, Nr. 48] Gesendet sind Weltnachrichten, Nachrichten der regionalen Regierung und der Stadtverwaltung. [o. A.: 1945. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) German Historie von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 28101]